EFT-Zentrum-Hamburg Home EFT-Seminare TappWalk Technik Kontakt Impressum  

Was ist EFT

EFT -Emotional Freedom Techniques-, die Klopfakupressur, die der Amerikaners Gary Craig zusammen mit seiner Partnerin Adrienne Fowlie Mitte der 1990er-Jahre vorgestellt hat, erfreut sich auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit.
Inzwischen hat sich die Klopfakupressur, wie die Technik in Deutschland überwiegend genannt wird, stark weiter entwickelt. Im Austausch mit international tätigen Therapeuten und Ärzten sind unterschiedliche Herangehensweise an die zu behandelnden belastenden Emotionen entstanden.

Ängste
emotionale Belastungen
stressbedingte Erkrankungen
Schmerzen
Migräne
und vieles mehr lassen sich mit EFT erfolgreich lindern und oft heilen.

Was kann EFT

EFT basiert auf dem alten Wissen aus der chinesischen Medizin um die Energiemeridiane, welches auch die Grundlage für die Akupunktur und Akupressur ist.

Damit gehört EFT in den Bereich der "energetischen Psychotherapie".
Diese zählt heute zu den effektivsten Ansätzen für
Posttraumatische Belastungsstörungen und Traumata
Ängsten
Phobien
Panikzuständen
Zwangskrankheiten
Depressionen
hartnäckigen Befindlichkeitsstörungen
so wie im Coaching.

Wofür setzen wir EFT ein?

Selbstblockaden und andere Probleme sowie deren körperliche Symptome und Schmerzen können behandelt und aufgelöst werden.

Selbst Leistungssportler nutzen weltweit die Klopfprozeduren, um sich von mentalen Blockierungen zu befreien und ihre Leistungen zu verbessern.
Seit einiger Zeit hat EFT als Bifokale multisensorische Interventionstechnik Eingang gefunden in das Behandlungsspektrum der Schmerzklinik Saarbrücken.

Da EFT eine lebendige Methode ist, die sich ständig weiter entwickelt, weicht auch das von mir angebotene EFT inzwischen vom Ursprung ab, ist also nicht mehr ganz das EFT, das Gary Craig damals entwickelt hat. Es ist Gary wichtig, dass alle Anbieter von EFT-Ausbildungen darauf hinweisen. Dem folge ich gern.